Die vierte Ausgabe von Propagate!2025 stand ganz im Zeichen der grünen und nachhaltigen Anzucht. Gemeinsam mit mehr als 120 Teilnehmenden starteten wir den ersten Tag mit einem inspirierenden Programm, bei dem sowohl etablierte Fachleute als auch eine neue Generation junger Rednerinnen und Redner auf der Bühne standen.
In seiner Keynote betonte Tom Groot (Koppert), wie wichtig es ist, bereits in der Anzuchtphase mit biologischem Pflanzenschutz zu beginnen: „Je früher man startet, desto gesünder wächst die Pflanze.“ Junge Innovatoren wie Paula Rico (Hoogendoorn Growth Management), Lukas Sigg (Nordic Energy Consulting) und Fleur Bruinen (Little Spider) brachten frische Perspektiven zu Energie, Klimastrategien und biologischer Schädlingsbekämpfung ein. Ihre Geschichten machten deutlich, wie grüne Innovation und junge Talente die Zukunft der Branche gestalten.
Am Abend ließen wir den Tag gemeinsam bei einem lockeren Walking Dinner ausklingen. In entspannter Atmosphäre wurden Erfahrungen ausgetauscht, Beziehungen vertieft und neue Kooperationen angestoßen.
Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Praxis. In der Propagate Academy brachten Nathalie Zwinkels (Beekenkamp Plants) und Imri Verrijp (Koppert) nachhaltige Lösungen direkt in die Hände der Gärtnerinnen und Gärtner. Vom Erkennen von Insekten und frühen Schadbildern bis hin zur täglichen Anwendung von biologischer Schädlingsbekämpfung – die Teilnehmenden gingen mit konkretem Wissen und Werkzeugen nach Hause, um ihre IPM-Programme zu stärken und den Einsatz chemischer Mittel weiter zu reduzieren.
Mit der Kombination aus Inspiration, Networking und praktischen Werkzeugen bewies Propagate!2025 erneut seinen einzigartigen Wert als Plattform, auf der die Zukunft der Anzucht Gestalt annimmt: grün, nachhaltig und bereit für morgen.